Gesamtübersicht
M&A
- Zech Group SE beim Erwerb einer Beteiligung an der BAM Deutschland AG (2021)
- GZS Digital GmbH beim Verkauf der SKM Skyline GmbH an Ergon Capital (2021)
- United Internet AG beim Verkauf der MIP Multimedia Internet Park GmbH (2021)
- GZS Digital GmbH beim Verkauf der ELABO GmbH an die Bott Gruppe (2021)
- IONOS SE beim Erwerb der we22 Aktiengesellschaft von deren Gründern (2020/2021)
- GZS Digital GmbH beim Verkauf der LWL Sachsenkabel GmbH und der EUROMICRON Werkzeuge GmbH an die Amphenol Corporation (2020)
- GZS Digital GmbH beim Verkauf der QUBIX S.p.A. an die Hexatronic Group AB (2020)
-
GUSTAV ZECH STIFTUNG beim Erwerb der operativen Tochtergesellschaften
der euromicron AG (2019/2020) -
NEMETSCHEK SE als Alleingesellschafter der MAXON beim Zusammenschluss von
MAXON und dem US-amerikanischen Softwareunternehmens Red Giant (2019) - Mehrheitsgesellschafter beim Verkauf von DocuWare an RICOH (2019)
-
NEMETSCHEK SE beim Erwerb von Axxerion (Niederlande),
Transaktionsvolumen ca. EUR 75 Mio. (2019) -
MAXON Computer GmbH beim Erwerb der Redshift Rendering Technologies, Inc. (2019)
-
NEMETSCHEK SE beim Erwerb der MCS Solutions Gruppe (Belgien)
(2018) -
UNITED INTERNET beim Erwerb des österreichischen Webhosting-Marktführers World4You
(2018) -
NEMETSCHEK SE beim Auskauf der Mitgesellschafter der Maxon Computer
(2018) -
NEVARIS beim Erwerb der 123erfasst
(2018) -
DRILLISCH ONLINE beim Verkauf der yourfone
(2017) -
UNITED INTERNET bei der Series B-Finanzierungsrunde der uberall
(2017) -
NEMETSCHEK SE beim Erwerb des US-amerikanischen RISA Technologies
(2017) -
UNITED INTERNET beim Auskauf der Mitgesellschafter der ProfitBricks
(2017) -
UNITED INTERNET bei der Begründung eines Joint Venture mit Axel Springer im Bereich des Affiliate Marketing
(2017) -
UNITED INTERNET bei der Zusammenlegung des Telekommunikations-Geschäfts mit Drillisch (Co-Mandat mit Hengeler Mueller)
(2017) -
NEMETSCHEK SE beim Erwerb des norwegischen Software-Unternehmens dRofus
(2016/2017) -
UNITED INTERNET beim Erwerb der Strato AG,
Transaktionsvolumen ca. EUR 600 Mio. (2016) -
UNITED INTERNET bei der Begründung einer strategischen Partnerschaft mit Warburg Pincus im Unternehmensbereich Webhosting (1&1 Internet SE),
Transaktionsvolumen ca. EUR 2,5 Mrd. (2016) - NEMETSCHEK SE beim Erwerb des US-amerikanischen Software-Unternehmens Design Data Corporation (2016)
- NEMETSCHEK AG beim Erwerb des finnischen Softwareunternehmens Solibri (2016)
- Gustav Zech Stiftung beim Erwerb der Imtech Deutschland (2015)
-
United Internet beim Erwerb des polnischen Webhosting-Marktführers home.pl,
Transaktionsvolumen ca. EUR 155 Mio. (2015) - United Internet bei der gemeinsamen Beteiligung mit ProSiebenSat.1 an der Virtual Minds AG (2015)
-
Nemetschek AG beim Erwerb des US-amerikanischen Software Unternehmens Bluebeam,
Transaktionsvolumen ca. USD 100 Mio. (2014) -
United Internet beim Erwerb von Versatel,
Transaktionsvolumen ca. EUR 1,12 Mrd. (2014) -
United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an Rocket Internet,
Transaktionsvolumen ca. EUR 450 Mio. (2014) - Shortcut beim Erwerb einer Beteiligung an ZenGuard (2014)
- Familie Reinecke beim Verkauf der SIGCO Warenhandelsgesellschaft mbH an Amoco (2014)
- Nemetschek AG beim Erwerb der hartmann technologies GmbH (2014)
- Nemetschek AG beim Erwerb einer Beteiligung an Sablono (2014)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an uberall (2014)
- United Internet in der zweiten Finanzierungsrunde von ProfitBricks (2014)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an ePages (2014)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an 9Cookies (2013)
- Nemetschek AG beim Erwerb der Data Design System (2013)
- Zech Group beim Erwerb von Unternehmensanteilen aus der Insolvenz der Alpine Bau Deutschland AG (2013)
-
United Internet beim Erwerb des spanischen Webhosting- und Cloud-Spezialisten Arsys,
Transaktionsvolumen ca. EUR 140 Mio. (2013) - Gesellschafter eines mittelständischen norddeutschen Bauunternehmens bei der Veräußerung seiner Beteiligung (2013)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an Open-Xchange (2013)
- Runa Capital beim Erwerb einer Beteiligung an Auxo (2012)
- Flint und andere Gesellschafter beim Verkauf von Sportal (2012)
- DocuWare bei der Aufnahme eines US-amerikanischen Private Equity Investors (2012)
-
United Internet beim Verkauf einer Beteiligung an und dem teilweisen Wiedereinstieg bei Versatel,
Transaktionsvolumen ca. EUR 63 Mio. (2011/2012) - Cramo beim Erwerb der Theisen-Gruppe (2011)
- United Internet beim Erwerb der US-amerikanischen mail.com (2010)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an ProfitBricks (2010)
- Elbe Partners beim Erwerb der Oswald Metzen GmbH (2010)
- Zech Group beim Erwerb des Brasiliengeschäfts von Hochtief (2009)
- AdLink/Sedo bei der Veräußerung des Display-Geschäfts in die französische Hi-Media im Wege eines Paper Deals (2009)
- United Internet im Verkaufsverfahren für Strato (2009)
- United Internet im Verkaufsverfahren der Telecom Italia für Hansenet (2009)
-
United Internet beim Erwerb des DSL-Geschäfts von freenet,
Transaktionsvolumen ca. EUR 125 Mio. (2009) - Mori Seiki bei Kooperation mit Gildemeister (2009)
- Schweizerische Goldbach Media beim öffentlichen Übernahmeangebot an die Aktionäre von ArboMedia (2008)
- Zech Group beim Verkauf von Dreyer und Hillmann (2008)
- MPC beim öffentlichen Übernahmeangebot an die Aktionäre der HCI (2008)
- AdLink/Sedo beim Erwerb der italienischen DomainsBot (2008)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an Virtual Minds (2008)
- United Internet beim Erwerb und der späteren Veräußerung einer Beteiligung an Jimdo (2008)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an United Domains von Lycos Europe (2008)
- United Internet bei der versuchten Übernahme von freenet (2007/2008)
- Zech Group beim Verkauf von Geniatech (2007)
- Familie von Oertzen beim Verkauf ihres Familienunternehmens (2007)
- United Internet und weitere Aktionäre beim Verkauf von NTPlus (2007)
-
United Internet beim Verkauf von twenty4help,
Transaktionsvolumen ca. EUR 85 Mio. (2007) - Broadnet bei der öffentlichen Übernahme durch QSC und der anschließenden Verschmelzung samt Anfechtungsklagen und Spruchverfahren (2007)
- United Internet bei dem Joint Venture Maxdome mit ProSieben/Sat.1 (2006)
- United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an Fotolia (2006)
-
United Internet beim Erwerb des britischen Webhosting-Marktführers Fasthosts,
Transaktionsvolumen ca. GBP 61,5 Mio. (2006) - United Internet beim Erwerb einer Beteiligung an Big Point/e-sport (2006)
- United Internet im Verkaufsverfahren für AOL Deutschland (2006)
-
Familie Möhrle beim Verkauf von Max Bahr an Praktiker und Moor Park,
Transaktionsvolumen > EUR 1 Mrd. (2006) - comdirect beim Erwerb des Asset Gathering Geschäfts von American Express (2005)
-
United Internet beim Erwerb des Portal-Geschäfts von WEB.DE,
Transaktionsvolumen ca. EUR 333 Mio. (2005)
STRUKTURMASSNAHMEN
- BAUKONZERN bei Umstrukturierung (2019)
- UNITED INTERNET bei verschiedenen Umstrukturierungsmaßnahmen (2013 bis 2019)
- TecDAX-Unternehmen bei Einführung von SE-Strukturen in Teilkonzernen (2014/2015)
- United Internet Ventures beim Squeeze-out der Sedo Holding AG (2013/2014)
- United Internet bei verschiedenen Umstrukturierungsmaßnahmen (2013 bis 2015)
- United Internet bei der Ausgliederung des Access-Geschäfts (2011)
- United Internet bei der Neuordnung des Portal-Geschäfts (2010)
- Norddeutsches Autohaus bei der Neuorganisation des Familienunternehmens unter Nachfolgegesichtspunkten (2010)
- AdLink/Sedo bei der Gruppen-Neuorganisation (2009)
- HanseChemie bei der Ausgliederung des Nanotechnik-Geschäfts in die Nanoresins (2006)
Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
- UNITED INTERNET VENTURES im Spruchverfahren (2014 bis 2019)
- SOFTWAREUNTERNEHMEN bei post-M&A-Schiedsverfahren (2016-2017)
- United Internet im Spruchverfahren betreffend den Squeeze-out der Minderheitsaktionäre bei der Sedo Holding AG (2014/2015)
- Mehrheitsgesellschafter eines norddeutschen Autohauses beim Gesellschafterstreit (2012)
- Privatinvestor bei Gesellschafterstreitigkeiten in verschiedenen Gesellschaften (2010 bis 2012)
- Infineon Technologies im Rechtsstreit mit dem Insolvenzverwalter der Qimonda (2011/2012)
- MPC bei Anfechtungsklagen gegen eine Kapitalerhöhung (2009/2010)
- Mittelständische Papier- und Holzhandelsgruppe in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten sowie bei der Auflösung verschiedener Gemeinschaftsunternehmen (2006 bis 2012)
- Mehrere Inhaber von Wandelschuldverschreibungen im Zusammenhang mit der Insolvenz von Philipp Holzmann (2005)